Schützengesellschaft zu Leumnitz e.V.

Leumnitzer Schützengesellschaft (Max der Zivilist in der 1. Reihe Mitte)

Über das Gründungsjahr sowie Anschrift etc. des Vereins ist uns gegenwärtig leider nicht viel bekannt. Lediglich die hier abgebildeten Dokumente wurden im Greizer Staatsarchiv dazu gefunden.
Im „Geraer Einwohnerbuch 1931“ steht unter Schützengesellschaft zu Leumnitz:

„Vorstand Ziegeleibesitzer Max Sommermeyer“

Die Schießstände befanden sich im alten Grubengelände unmittelbar am Bahndamm der Wuitzmumsdorfer Kleinbahn und gegenüber der Ziegelei. Heute ist dort Kleingewerbe angesiedelt.

Das alljährliche Schützenfest fand 1919 „in der Himmelfahrtswoche“ erstmalig nach dem „Großen Krieg“ vom Montag, den 26. Mai bis Sonntag, den 1. Juni in Leumnitz statt. An diesem Königsschießen nahm auch der bis dato unbekannte Büchsenmachermeister Erich Dießner teil, der im Frühjahr erst die Fa. Richard Fischer jr. in der Geraer Zeppelinstr. 16 zusammen mit seiner Frau übernommen hatte.
Aber lassen wir Erich über den Schießwettbewerb von damals berichten:
„Schützengesellschaft Leumnitz veranstaltet Ende Juli (?: d.V.) ein Schützenfest (Leumnitz war 1919 noch nicht eingegliedert). Durch Kamerad Schimpf wurde ich Mitglied dieser Gesellschaft, mein erstes Auftreten als „Schütze“ an einer Veranstaltung. Ich war Teilnehmer an den ausgeschriebenen Wettkämpfen und am Königsschießen. Am Nachmittag ein Anruf von meinem „Frauchen“ … ob ich kommen könnte? Mein Programm im Schießen war erledigt, … und (ich) wanderte nach der Zeppelinstraße.  … Mit dem Kunden gab es einen guten Abschluß, der Geschäftsschluß kam, … als uns der Fernsprecher störte: „Hier ist die Schützengesellschft Leumnitz. Beim Königsschießen ist der beste Schuß von Ihnen abgegeben worden! Wir bitten Sie nach hier zu kommen, damit die Königsfeier beginnen kann!“ … Rätselraten – war der Anruf echt? Böttger (ein Mitarbeiter d.V.) machte den Vorschlag, sich als Zeitungssprecher auszugeben und für die Zeitung den neuen Schützenkönig zu erfragen. Die Antwort: „Schützenkönig ist der neue Büchsenmacher Gera’s, den Namen kenne ich nicht.“

An diesem Abend lertnten sich Erich Dießner und das Ehepaar Ella und Max Sommermeyer kennen und eine jahrelange Freundschaft zwischen den beiden Familien entstand. Erich hatte „vergessen“ seine Dina mitzunehmen, so dass Ella an diesem Abend die Frau an seiner Seite „sein musste“.

Die Dokumente stammen aus dem ThStA Greiz.

das Logo
Gruppenfoto Königsschießen 1919 in Leumnitz; 1-Erich Dießner, 2-Max Sommermeyer