Skip to content
Dienstag, Oktober 7, 2025
  • Gustav Erdmann Sommermeyer
  • Max Rudolph Sommermeyer
  • Franz Otto Sommermeyer
  • Hermann Alfred Otto Sommermeyer
die Sommermeyer'schen Ziegelwerke
  • GSL
  • Prolog
  • die Sommermeyers
    • die Geraer Linie
    • die Kahlaer Linie
  • die Ziegeleien
    • die Ziegelei in Leumnitz
      • die Geraer Gesellschafter
        • Gustav Erdmann Sommermeyer
        • Franz Otto Sommermeyer
        • Agnes Sommermeyer, geb. Beck
        • Max Rudolph Sommermeyer
          • Max‘ Vita
            • Max im 1. Weltkrieg
            • Schützengesellschaft zu Leumnitz e.V.
            • die Geraer Freimaurer Loge „Heinrich zur Treu“
            • die NS-Ideologie als Führungsinstrument
            • der Einsatz der Zwangsarbeiter von 1940 an
        • Anna Sommermeyer, geb. Riedel
        • Hermann Alfred Otto Sommermeyer
        • Melanie Sommermeyer
        • Ella Sommermeyer, geb. Sandner
          • Ellas Vita
        • Günther Sommermeyer
          • Günthers Vita
            • Günther bei der Thüringer Polizei
            • Günther studiert in Zwickau und Wismar
            • Günther bei der Wehrmacht
            • Günther und Anneliese
            • Günther & Heinrich entwickeln den „Klein-Baumeister“
            • Das Fernsteuerauto
        • Heinrich Sommermeyer
          • Heinrichs Vita
            • Heinrich und Charlotte
            • Heinrich Sommermeyer KG Filtertechnik Gera
        • Die Erben – Enkelin und Enkel von Max und Ella
      • die Historie der Geraer Gesellschaft
        • die Gesellschafterbeschlüsse
        • das Handelsregister
    • die Ziegelei in Kahla
      • die Kahlaer Gesellschafter
        • Hermann Erdmann Sommermeyer
        • Gustav Erdmann Sommermeyer
        • Franz Otto Sommermeyer
        • Hedwig Sommermeyer, geb. Göring
        • Agnes Sommermeyer, geb. Beck
        • Anna Sommermeyer, geb. Riedel
        • Max Rudolph Sommermeyer
        • Hermann Alfred Otto Sommermeyer
        • Melanie Sommermeyer
      • die Historie der Kahlaer Gesellschaft
        • die Kahlaer Gesellschafterbeschlüsse
        • Das Kahlaische Handelsregister
  • die Leumnitzer Ziegelei
    • Lageplan der Ziegelei
    • die Historie der Ziegelei in Jahren
      • zwischen 1873 und 1907
      • zwischen 1908 und 1914
      • zwischen 1915 und 1923
      • zwischen 1924 und 1929
      • zwischen 1930 und 1934 (Betriebsstillstand)
      • zwischen 1935 und 1937
        • Grubenfeld “ Grube Sommermeyer II“
      • zwischen 1938 und 1941 (NS-Musterbetrieb)
        • der Einsatz der Zwangsarbeiter von 1940 an
      • zwischen 1942 und 1945
      • zwischen 1946 und 1948
    • Produktkatalog der Ziegelei
      • Ackermannstein mit Aufsatzstein
      • Blockstein
      • Dresselstein – prof. Deckenstein
      • Kleinsche Deckenstein
      • Langlochsteine
      • Waben-/Hohlblockstein
      • Wandstein
      • NF Stein
    • Betriebsunterlagen
  • die Enteignung
    • das Sequesterverfahren
    • Ermittlungsverfahren gegen Max
    • Zeitlicher Ablauf der Enteignung 1945 bis 1948
  • die Entschädigung
    • Rückgabe vor Entschädigung
    • … das muss mal gesagt werden
      • Die Reparationen in Deutschland der Nachkriegszeit
  • Epilog

Ellas Vita

1906_04_04_Zeugnis_Ella
1911_02_11_Verlobungsanzeige_Max
1911_02_11_Verlobungsanzeige_Sandner
30. Januar 1912
die Menü-Karte der Hochzeit
die Innenseite
30. Januar 1912 die Hochzeitsgesellschaft
welche Tragik ...
Günthers Taufe im August 1915
Ella und Günther im Garten Ende der Zwanziger
Heinrichs Hochzeit mit Charlotte Kunze am 21.03.1946
Günthers Verlobung mit Anneliese Dießner am 5. 11.1947
Ellas Traueranzeige
  • 15. Februar 1892 wird Ella als 5. Kind und erstes Mädchen der Eheleute Heinrich Julius Sandner und Anna Clara geb. Eckstein in Falkenstein i. V. geboren
  • 20. März 1892 findet die Taufe statt 
  • Ostern 1898 wird sie eingeschult
  • Am 30. Januar 1912 heiratet Ella ihren Max Sommermeyer in Falkenstein i.V.
  • Ihre Tochter Ingeburg wird nur 4 Wochen alt und stirbt am 16. Januar 1913 in Gera.
  • Günther wird am 15. Juni 1915 ebenfalls in Falkenstein i.V. geboren
  • Heinrich wird am 18. November 1918 in Gera geboren
  • Am 10. Juli 1970 stirbt Ella im 78. Lebensjar im Bezirkskrankenhaus Gera
Abschlusszeugnis 1906
Ellas Eltern Anna, geb. Eckstein und Heinrich Sandner
die Verlobungsanzeige
die Menükarte zum Hochzeitsmahl
Speisefolge
die Hochzeitsgesellschaft 30.01.1912
Anzeige Januar 1912
Geburtsanzeige Ingeburg
Traueranzeige Ingeburg
Eintrag Ingeburgs Tod im Standesamt Leumnitz
Anzeige zu Heinrichs Tod
Anzeige zu Annas Tod
Ella und Max 1946
Danksagung 1970 zu Ellas Tod
zurück
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Quellennachweis
  • Updates

Inhaltlich verantwortlich gem.
§6 MDSTF:
Klaus Sommermeyer
E-Mail: 
sommybruno@googlemail.com

Copyright © 2025 die Sommermeyer'schen Ziegelwerke

Kleine Anekdote:
Anlässlich der Beratung im Familienkreis am 15.Oktober 1990 in Leumnitz sollte Heinrich auf Bitten des Autors hin, den Anwesenden auf dem mitgebrachten Katasterplan in der Größe A1 von Leumnitz zeigen, welche Grundstücksflächen zur ehemaligen Ziegelei gehören würden.
Heinrich beugte sich über dieses den ganzen Tisch einnehmende Stück Papier und meinte: „Klaus, alles unser!!“ Dabei strich er mit der rechten Hand von links unten nach rechts oben über den gesamten Plan. 🙂