Dieser Icon „Geschichtsbuch“ ist in der Regel mit Wikipedia verlinkt, um Informationen zu geschichtlichen Ereignisse aus den jeweiligen Epochen oder Jahren der Ziegelei zu erhalten. Dadurch werden auch Zusammenhänge sichtbar, ohne hier die Fokussierung auf den geschichtlichen Verlauf bzw. Entwicklung der Ziegelei aus den Augen zu verlieren.
Leider existieren aus den Anfangsjahren bis auf die OHG-Gründungs-Urkunde (siehe „Die Gesellschafterbeschlüsse“) keinerlei Unterlagen mehr. Lediglich ein Bild der Ziegelei existiert noch. Auf der Rückseite steht u. a. „1.7.1873“
Das Drei-Kaiser-Jahr und in Leumnitz wird Gustav 36 Jahre alt. Eine weitere Darstellung des Werkes, diesmal „schon“ ein Foto. Die Belegschaft hat Gustav zum Geburtstag ein beeindruckendes Foto vom Werk mit Widmung geschenkt. Sie selbst haben sich auf dem ganzen Foto „verteilt“. Einmalig!
Am 15. Mai feiert Franz Otto sein 25-jähriges Geschäftsjubiläum. Dazu schenken ihm die Angestellten („sein Personal“) diese große Fototafel ca. 117 x 86 cm.
Am 26. Juli stirbt Gustav Erdmann Sommermeyer in Leumnitz im 56. Lebensjahr. Es ist die erste Erschütterung, die die nicht mehr ganz junge Firma bewältigen muss.
Kleine Anekdote: Anlässlich der Beratung im Familienkreis am 15.Oktober 1990 in Leumnitz sollte Heinrich auf Bitten des Autors hin, den Anwesenden auf dem mitgebrachten Katasterplan in der Größe A1 von Leumnitz zeigen, welche Grundstücksflächen zur ehemaligen Ziegelei gehören würden. Heinrich beugte sich über dieses den ganzen Tisch einnehmende Stück Papier und meinte: „Klaus, alles unser!!“ Dabei strich er mit der rechten Hand von links unten nach rechts oben über den gesamten Plan. 🙂