Die Gründungsurkunde der OHG von 1892.
(siehe auch Die Gesellschafterbeschlüsse)
HR Reußisches Amtsgericht III Nr. 23 4332
Carl Friedrich Sommermeyer heiratete seine Ernestine, geb. Thumann, am 10. Juni 1855 in Thränitz, dort war Carl Friedrich Schmied.
Später zog die Familie nach Leumnitz.
Sie bekamen drei Söhne. Gustav Erdmann (*1852) wurde drei Jahre vor und Franz Otto (*1857) zwei Jahre nach der Hochzeit in Thränitz geboren. Der dritte Sohn, Hermann Erdmann wurde 1864 in Leumnitz geboren.
1873 begann mit der Produktionsaufnahme der Ziegelei in Leumnitz die Erfolgsgeschichte der Familienziegelei Sommermeyer.
Gustav führte die Ziegelei zunächst allein. Ab 1880 ist nachweislich Franz Otto neben seinem Bruder ebenfalls Geschäftsführer in Leumnitz. 1892 schließen die beiden Brüder den ersten Gesellschaftsvertrag mit der Gründung der OHG
Gebrüder Sommermeyer
Wenige Jahre später errichtete Hermann im Jahre 1900 seine Ziegelei als Neubau in Kahla.
1906 beteiligen sich die beiden „Geraer Brüder“ Gustav und Otto am Werk ihres Bruders in Kahla und gründen die
Dampfziegelwerk Kahla
Hermann Sommermeyer & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Alle drei Brüder starben früh, wurden keine 60 Jahre alt, so dass die jeweiligen verwitweten Frauen in die Gesellschaften eintreten und so für den Fortbestand der beiden Werke Sorge tragen mussten.