


ZWEITE GENERATION

Alfred stammt aus Ottos erster Ehe mit Pauline, geb. Zahn. Er wurde am 25. Dezember 1881 in Leumnitz geboren.
Er war lange Jahre von 1907 bis 1910 in Kairo als Kaufmann tätig – siehe Lebenslauf. 1910 wurde er von seinem Vater Franz Otto zurück nach Kahla ins Werk gerufen, da der Gesundheitszustand seines Vaters sich verschlechtert hatte.
Alfred war mit Hedwig Thurm aus Gerstenberg verheiratet. Sie hatten vier gemeinsame Kinder.
1938 stirbt er in Erfurt.
seine Gesellschafter Historie in Kahla und Leumnitz
in der Kahlaer Gesellschaft
1910 holt sein Vater ihn aus Kairo zurück nach Kahla. Die Gesellschafter ernennen ihn 1912 zum stellvertretenden Geschäftsführer.
Durch Ottos Tod 1914 wird er Anteilseigner an der Leumnitzer und Kahlaer Ziegelei, er wird daraufhin zum Geschäftsführer in Kahla ernannt. Diese Tätigkeit übt er bis zum Jahre 1932 aus. Er wickelt als eingesetzter Liquidator das Werk bis 1933 ab, das 1932 Konkurs anmelden musste.
Das Werk wird im April 1932 zwangsversteigert.
Gegen diese Zwangsversteigerung reicht Alfreds Sohn Franz 1934 Klage beim Oberlandesgericht Rudolstadt ein.
Hier die Klageschrift:
Leider ist nicht überliefert, wie die Klage ausging, ob sie überfhaupt vom Oberlandesgericht angenommen wurde
in der Leumnitzer Gesellschaft
Durch den Tod seines Vaters Otto wird Alfred defacto 1914 Miteigentümer in Leumnitz. Im Herbst 1918 können erst wieder Beschlüsse gefasst werden, nachdem alle Männer aus dem Krieg zurück gekehrt waren. Alfred wird gemäß Gesllschafterbeschluss vom Oktober 1918 Miteigentümer in Leumnitz, zu dieser Zeit steht er allerdings noch im Feld.
Im November 1924 scheidet Alfred aus der Geraer Gesellschaft aus.